S-chanf in Zusammenarbeit mit der Walter A. Bechtler Stiftung und der Zürcher Hochschule der Künste
ART PUBLIC PLAIV ist ein Projekt für Gegenwartskunst und Öffentlichkeit in der Region La Plaiv. Hier, im Landschafts- und Siedlungsraum der Gemeinden La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz und S-chanf, prallt eine intensive touristische Nutzung auf traditionelle Kulturpraktiken. Die im Rahmen von ART PUBLIC PLAIV entwickelten Kunstwerke setzen sich mit den kulturellen und wirtschaftlichen Ansprüchen auseinander, welche das öffentliche Leben prägen. Zwischen regionaler Lebensform und globaler Vernetzung, zwischen Selbstbild und touristischem Cliché eröffnen sie ein Feld zeitgerechter Denk- und Handlungsweisen.
Für ART PUBLIC PLAIV konzipierten international anerkannte Künstlerinnen und Künstler Werke, welche die Konfliktlinien in der lokalen Gesellschaft erfahrbar machen. Sie stellen zentrale Fragen nach der Oberengadiner Öffentlichkeit und ihrer Zusammensetzung: Welche Menschen und welche Meinungen finden in der Ferienregion zusammen? Welche Bedürfnisse verschaffen sich Raum? Was findet Gehör? Die Kunstwerke regen neue, heterogene Öffentlichkeiten an, um das jeweils Eigene im jeweils Fremden zu entwickeln.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Gemeinden La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz und S-chanf sowie der Walter A. Bechtler Stiftung und des Instituts für Gegenwartskunst (heute IFCAR Institute for Contemporary Art Research) der Zürcher Hochschule der Künste. Es nahm seinen Anfang 2001/2002 mit dem Forschungsprojekt «public plaiv – Gegenwartskunst im Landschafts- und Siedlungsraum La Plaiv» in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich und mit Unterstützung der KTI, der Förderagentur für Innovation des Bundes (heute Innosuisse – Schweizerische Agentur für Innovationsförderung).
Diese Website zeigt neben den im Zuge des Forschungsprojekts zwischen 2002 und 2004 konzipierten und realisierten Kunstwerken ebenso Werke aus der Sammlung der Walter A. Bechtler Stiftung, die sich in der Region Plaiv befinden und zugänglich sind.
Für weitere Informationen siehe > PDF Art Public Plaiv

Peter Fischli / David Weiss
«Surrli» 1989, S-chanf

Bethan Huws
«Architecture» 2004, Madulain

Tadashi Kawamata
«Felsenbad» 1997, Zuoz

Martin Kippenberger
«Transportabler U-Bahn-Eingang» 1997, Zuoz

Atelier van Lieshout
«Mini Capsule Front Entrance» 2002, Zuoz

Ken Lum
«Il Museum Buolf Mus-chin» 2003, La Punt Chamues-ch

Peter Regli
«Reality Hacking No. 199» 2002, Zuoz

Pipilotti Rist und Gabrielle Hächler
«Rote Bar» 1997, Hotel Castell, Zuoz

Roman Signer
«Wasserfenster» 1993, Zuoz

Sofie Thorsen
«Village Fig.4/ » 2002, Madulain

James Turrell
«Skyspace, Piz Uter» 2005, Zuoz

Lawrence Weiner
BEFORE THE SUN RISES / HIDDEN FROM MOONLIGHT / LEFT IN THE WIND, 1999, Hotel Castell, Zuoz